top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Yoma Yoga, Maria Arbeithuber, BEd

 

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von mir angebotenen Yogastunden, Workshops, Kurse und Online-Angebote, unabhängig vom Veranstaltungsort. Mit der Anmeldung oder Buchung erkennen die Teilnehmer:innen diese AGB an.

 

2. Teilnahmebedingungen

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

  • Voraussetzung ist eine gültige Anmeldung und/oder Bezahlung.

  • Jede:r Teilnehmer:in meldet sich mit vollständigem Namen und Telefonnummer oder gültiger E-Mail-Adresse an. Mehrfach- oder Falschanmeldungen sind nicht zulässig.

  • Für Kinderyoga müssen Eltern oder Erziehungsberechtigte eine unterschriebene Einverständniserklärung abgeben.

 

3. Nutzungsrecht & Verhalten

  • Die Teilnahme erfolgt an verschiedenen, vorab bekanntgegebenen Locations.

  • Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, sich rücksichtsvoll zu verhalten und die Räumlichkeiten respektvoll zu behandeln.

  • Bei groben Verstößen (z.B. Gewalt, Bedrohung, Beleidigung, Diebstahl, mangelnde Hygiene) behalte ich mir vor, die Teilnahme zu verweigern. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

  • Eltern haften für ihre Kinder während der Teilnahme am Kinderyoga.

 

4. Vertragsarten und Konditionen

  • Teilnahmegebühren: Einzelstunden, Blöcke (z.B. 5er, 10er), Abos oder Gutscheine.

  • Alle Karten sind personengebunden und nicht übertragbar.

  • Kleinunternehmerregelung: Ich bin Kleinunternehmerin (§6 Abs.1 Z27 UStG), daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

 

5. Stornierung & Rücktritt

  • Stornierungen bis 24 Stunden vor Beginn sind kostenfrei.

  • Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet.

  • Bei Online-Kursen (Zoom) erfolgt der Zugang nur nach Zahlungseingang. Nichtgenutzte Einheiten werden vom Block abgezogen.

 

6. Haftung & Gesundheit

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Jede:r Teilnehmer:in haftet für den eigenen Körper und die eigene Gesundheit.

  • Ich übernehme keine Haftung für Verletzungen, gesundheitliche Schäden oder Unfälle, außer bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung meinerseits.

  • Mit der Anmeldung bestätigt jede:r, dass er/sie körperlich und psychisch in der Lage ist, am Yoga teilzunehmen.

  • Für Kinder haften die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen.

 

7. Gesundheitliche Hinweise

  • Yoga ersetzt keine ärztliche Behandlung.

  • Bei gesundheitlichen Zweifeln ist vor Teilnahme ein Arzt zu konsultieren.

  • Bei Schwangerschaft ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich und auf Verlangen vorzuzeigen.

 

8. Online-Angebote

  • Bei Online-Klassen (Zoom) werden Name und ggf. E-Mail-Adresse verarbeitet.

  • Video- und Audioübertragung erfolgt nur, wenn Kamera und Mikrofon aktiviert sind.

  • Datenschutzbestimmungen sind einzuhalten; Teilnehmer:innen haften für das eigene Verhalten vor der Kamera.

 

9. Zahlung & Vertragsdauer

  • Bezahlung erfolgt vorab Bar, per Überweisung, PayPal oder Bankomat/Kreditkarte.

 

10. Höhere Gewalt / Ausfall

  • Bei Ausfall von Stunden aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder Verhinderung meinerseits wird versucht, Ersatztermine oder Online-Klassen anzubieten.

  • Eine Rückerstattung erfolgt nur anteilig für nicht genutzte Leistungen, sofern kein Ersatz angeboten wird.

 

11. Datenschutz

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

  • Daten werden nur für Kursabwicklung, Kommunikation und Buchhaltung verwendet.

 

12. Gerichtsstand & Recht

  • Es gilt österreichisches Recht.

  • Ausschließlicher Gerichtsstand ist Steyr, sofern nicht zwingende Konsumentenschutzbestimmungen entgegenstehen.

 

13. Sonstiges

  • Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform oder E-Mail.

  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB gültig.

 

14. Kinderyoga

  • Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

  • Eltern haften für Schäden, die durch ihre Kinder entstehen.

  • Teilnahme nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern.

  • Es wird empfohlen, eine Haftpflichtversicherung für Kinder abzuschließen.

​

bottom of page